Ein Einblick in Bildern

Zum Aktivieren des Videos klicken Sie bitte auf das Vorschaubild. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Auf YouTube ansehen
Derzeit unterrichten ca. fünfzig, unter anderem vom DAAD geförderte deutsche Lektoren und Lektorinnen an französischen Hochschulen und grandes écoles die deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde. Zwar sind sie größtenteils in die Fachbereiche der Germanistik eingegliedert, aber sie geben auch Kurse in LEA-Studiengängen („Langues étrangères appliquées“ / Angewandte Sprach- und Literaturwissenschaften) sowie für fachfremde Studierende und stehen Studierenden und Lehrkräften aus anderen Fachbereichen zur Verfügung. Sie sind genau die richtige Anlaufstelle, wenn es um die Vorbereitung auf die Deutschprüfung geht, die in den Bewerbungsunterlagen für ein DAAD-Stipendium nachgewiesen werden muss. Und nicht zuletzt leiten sie Informationen über Studiengänge und Stipendien für französische Studierende weiter, unterstützen die Umsetzung bilateraler Austauschprojekte sowie die Organisation von Studienreisen.
Bitte Buchstaben auswählen
-
Aix-en-Provence
-
Elise GEYER
Aix-Marseille Université
Département d’Etudes germaniques
29, avenue Robert Schuman
13621 Aix-en-Provence
Tél : 04.42.95.36.81
elise.geyeruniv-amu.fr -
Fabian MEINEL
Aix-Marseille Université
Département d’Etudes germaniques
29, avenue Robert Schuman
13621 Aix-en-Provence
Tél : 04.42.95.36.81Centre Franco-Allemand de Provence
Fabian Meinel, directeur
19, rue du Cancel
13100 Aix-en-Provence
Tél : 04.42.21.29.12
fabian.meinelcfaprovence.com -
Sebastian EGGERBAUER – Sprachassistent
Aix-Marseille Université
Département d’Etudes germaniques
29, avenue Robert Schuman
13621 Aix-en-Provence
Tél : 04.42.95.36.81
sebastian.eggerbaueruniv-amu.fr
-
-
Amiens
-
Laura BROICH
Université de Picardie Jules Verne
UFR des Langues et Cultures étrangères
Pôle Citadelle
10, rue des Français libres
80080 Amiens
Tél : 03.22.82.73.73
laura.broichu-picardie.fr
-
-
Angers
-
Josephine REISCHEL – Sprachassistentin
Université Angers
Faculté des lettres, langues et sciences humaines
Etudes germaniques
11 boulevard Lavoisier
49045 Angers cedex 01
josephine.reischel@univ-angers.fr
-
-
Besançon
-
Katharina SCHANDER
Université de Franche-Comté, Besançon
Département d’Allemand
30, rue Mégevand
25030 Besançon cedex
Tél : 03.81.66.53.10
katharina.schanderuniv-fcomte.fr
-
-
Bordeaux
-
Anne-Kathrin MINN
Université Bordeaux Montaigne
UFR Langues et civilisations
Département des études germaniques
Domaine universitaire
33607 Pessac cedex
anne-kathrin.minnu-bordeaux-montaigne.fr
-
-
Caen
-
Annika MÖLLER
Université de Caen
Département des études germaniques
Esplanade de la Paix
14032 Caen cedex
annika.mollerunicaen.fr
-
-
Clermont-Ferrand
-
Imke SCHULTZ
Université Blaise Pascal, Clermont-Ferrand
UFR LAC (LEA)
34, avenue Carnot
63037 Clermont-Ferrand cedex
Tél : 04.73.40.64.22
imke.schultzuca.fr
-
-
Dijon
-
Christoph BEHRENS
Ecole Supérieure du Professorat de l’Education
Maison de l’université
Esplanade Erasme
BP 27877
21078 Dijon cedex
Tél : 03.80.39.56.59
christoph.behrensu-bourgogne.fr -
Jasmin HAMMON
Université de Bourgogne, Dijon
Département d’Allemand
2, boulevard Gabriel
21000 Dijon
Tél : 03.80.39.56.59
jasmin.hammonu-bourgogne.fr
-
-
Grenoble / Saint-Martin-d'Hères
-
Linda GOLL – Sprachassistentin
Université Grenoble Alpes
UFR de Langues étrangères
Bâtiment Stendhal G
1361 rue des Résidences
38400 Saint-Martin-d’Hères
linda.golluniv-grenoble-alpes.fr
-
-
Lille
-
Elke JÄCKLE
Université de Lille
Département d’Etudes germaniques, néerlandaises et scandinaves
Domaine Universitaire du Pont de Bois – BP 60149
59653 Villeneuve d’Ascq
Tél : 03.20.41.60.75
elke.jackleuniv-lille.fr -
Martin Christoph KLOZA
Université de Lille
Département d’Etudes germaniques, néerlandaises et scandinaves
Domaine Universitaire du Pont de Bois – BP 60149
59653 Villeneuve d’Ascq
Tél : 03.20.41.60.75
martinchristoph.klozauniv-lille.fr
-
-
Lyon
-
Jochen THERMANN
ENS
15 parvis René Descartes
69342 Lyon
jochen.thermannens-lyon.fr -
Hanna WOLF
Université de Lyon 2
Département d’Etudes allemandes et scandinaves
Campus des Berges du Rhône
74, rue Pasteur
69365 Lyon Cedex 07
hanna.wolfuniv-lyon2.fr
-
-
Metz
-
Jens DOS SANTOS-OSSENKOP
Université de Lorraine, Metz
Département d’Allemand
Ile du Saulcy
57045 Metz cedex
Tél : 03.87.31.59.37
jens.dos-santos-ossenkopuniv-lorraine.fr -
Madeleine LAGERIN
Université de Lorraine, Metz
Département d’Allemand
Ile du Saulcy
57045 Metz cedex
Tél : 03.87.31.59.37
madeleine.lagerinuniv-lorraine.fr
-
-
Montpellier
-
Tabea Ella HOLTZ
Université Paul Valéry Montpellier 3
Département d’Allemand
Route de Mende
34199 Montpellier cedex 5
Tél : 04.67.14.20.00
tabea.holtzuniv-montp3.fr
-
-
Nancy
-
NN
Sciences Po Nancy
Campus européen franco-allemand
94, avenue du Maréchal de Lattre de Tassigny
54000 Nancy
Tél : 03.83.30.78.08
__sciencespo.fr -
Moritz SCHILDGE
Université de Lorraine, Nancy
UFR Arts, Lettres et Langues
Département Langues Etrangères Appliquées
23 boulevard Albert Premier
54015 Nancy
moritz.schildgeuniv-lorraine.fr
-
-
Nantes
-
Olivia SCHEER- Sprachassistentin
Centre Culturel Franco-Allemand Nantes (CCFA)
Europa Nantes
90-92, boulevard de la Prairie au Duc
44200 Nantes
Tél : 02.40.35.83.22
daad.ccfa.nantesgmail.com -
Eske EWEN
Centre Culturel Franco-Allemand Nantes (CCFA)
Europa Nantes
90-92, boulevard de la Prairie au Duc
44200 Nantes
Tél : 02.40.35.83.22
eskemarie.ewenuniv-nantes.fr -
Melanie LE TOUZE
Université de Nantes
Département d’Allemand
Chemin de la Censive du Tertre
B.P. 81227
44312 Nantes cedex 3
Tél : 02.40.14.11.42
Melanie.Letouzeuniv-nantes.fr
-
-
Nizza
-
Christian TREMMEL
Université Côte d‘Azur / INSPE de l’Académie de Nice
Campus Carlone – Section d’Allemand
98, boulevard Herriot
BP 3209
06204 Nice CEDEX 3
Tél : 04.93.37.53.53
christian.tremmeluniv-cotedazur.fr -
Julia VASILIEVA
Université Côte d’Azur
Département d’Allemand
98, boulevard Herriot
BP 3209
06204 Nice CEDEX 3
Tél : 04.93.37.53.53
julia.vasilievauniv-cotedazur.fr
-
-
Paris
-
Julia HAMMANN
Université de Paris
UFR EILA
Bâtiment Olympe de Gouges
8 place Paul Ricœur
75013 Paris
nneila.univ-paris-diderot.frAdresse postale :
Université de Paris
UFR EILA
Bâtiment Olympe de Gouges
Case courrier 7002
75205 Paris cedex 13 -
Bettina SUND
EHESS / Maison des Sciences de l’Homme
54, boulevard Raspail
75270 Paris cedex 06
Tél : 01.49.54.20.07
bettina.sundmsh-paris.fr -
Dr. Lucia ASCHAUER
EHESS / CIERA – Centre interdisciplinaire d’études et de recherches sur l’Allemagne
Maison de la recherche
28, rue Serpente
75006 Paris
Tél : 01.53.10.57.36
lucia.aschauerehess.fr -
NN
École Normale Supérieure
Département Littérature et Langages
45, rue d’Ulm
75230 Paris cedex 05
Tél : 01.44.32.38.09
nnens.fr -
Theresa WAGNER
École Normale Supérieure
Département Littérature et Langages
45, rue d’Ulm
75230 Paris cedex 05
Tél : 01.44.32.38.09
theresa.wagnerens.psl.eu -
Christian PFEIFFER
Université de Paris I Panthéon-Sorbonne
Centre de droit allemand
UFR Etudes internationales et européennes
12, place du Panthéon
75231 Paris cedex 05
Tél : 01.44.07.79.66
christian.pfeifferuniv-paris1.fr -
Sören ZIMMERMANN
Université Paris II Panthéon Assas
Département de droit privé
12 place Panthéon
75005 Paris
soeren.zimmermannu-paris2.fr -
Stefanie EISENREICH
Université Paris III Sorbonne Nouvelle
Département d’Allemand
13, rue de Santeuil
75005 Paris Cedex 05
Tél : 01.46.13.48.50
stefanie.eisenreichuniv-paris3.fr -
Dr. Kadriye CIGIR
Université Paris III Sorbonne Nouvelle
Département d’Allemand
13, rue de Santeuil
75005 Paris Cedex 05
Tél : 01.46.13.48.50
kadriye.cigirsorbonne-nouvelle.fr -
Katrin DUSSUD
Sorbonne Université
Institut d’Allemand
108, boulevard Malesherbes
75850 Paris cedex 17
Tél : 01.53.10.58.19
dussuddaad.de -
Petra JUNGANDREAS
Sorbonne Université
Institut d’Allemand
108, boulevard Malesherbes
75850 Paris cedex 17
petra.jungandreassorbonne-universite.fr -
Nils TERP
Sorbonne Université
Institut d’Allemand
108, boulevard Malesherbes
75850 Paris cedex 17
nils-christian.terpsorbonne-universite.fr -
Dr. Arndt WEINRICH
Sorbonne Université
UFR d’Histoire
1, rue Victor Cousin
75005 Paris cedex 5
arndt-matthias.weinrichsorbonne-universite.fr
-
-
Paris / Créteil
-
Birte GNAEGY
Université Paris Est Créteil Val de Marne
Faculté de Lettres, Langues, Sciences Humaines
Département d’Allemand
61, avenue du Général de Gaulle
94010 Créteil CEDEX
birte.gnaegyu-pec.fr
-
-
Paris / Marne la Vallée
-
Christine LEBAS
Université Gustave Eiffel
UFR Langues, Cultures et Sociétés
Cité Descartes – Champs sur Marne
5, boulevard Descartes
77454 Marne la Vallée cedex 2
Tél : 01.60.95.74.00
christine.lebasu-pem.fr
-
-
Paris / Nanterre
-
Anja AHNER
Université Paris Nanterre
Département d’Études germaniques
200, avenue de la République
92001 Nanterre 1
Tél :
aahnerparisnanterre.fr -
Julia STASCH
Université Paris Nanterre
Département d’Etudes germaniques
200, avenue de la République
92001 Nanterre 1
Tél : 01.40.97.56.67
jstaschparisnanterre.fr
-
-
Poitiers
-
Bastian KIEFERT
Université de Poitiers
Département d’Allemand
UFR Lettres et Langues
Bâtiment A3
TSA 11102
1, rue Raymond Cantel
86073 Poitiers CEDEX 9
bastian.kiefertuniv-poitiers.fr
-
-
Reims
-
Anne-Sophie SCHMALLE – Sprachassistentin
Université de Reims
Département d’Allemand
Université de Reims
57, rue Pierre Taittinger
51096 Reims cedex
anne-sophie.schmalleetudiant.univ-reims.fr
-
-
Rennes
-
Pia JESIONOWSKI
Université Rennes 2
Département d’Allemand
UFR de Langues – Campus Villejean
Place du recteur Henri Le Moal CS 24307
35043 Rennes cedex
pia.jesionowskiuniv-rennes2.fr
-
-
Rouen
-
Max KRONECK
Université de Rouen
Département d’Allemand
rue Lavoisier – B.P. 108
76134 Mont St. Aignan
max.kroneckuniv-rouen.fr
-
-
Straßburg
-
Maxim GÖRKE
Université de Strasbourg
Département d’Allemand
22, rue René Descartes
67084 Strasbourg cedex
gorkeunistra.fr -
Isabelle SCHALLER
Université de Strasbourg
Département d’Allemand
22, rue René Descartes
67084 Strasbourg cedex
icschallerunistra.fr
-
-
Toulouse
-
Theresa HEGER
Université Toulouse – Jean Jaurès
Département d’Allemand
5, allée Antonio-Machado
31058 Toulouse cedex 9
theresa.hegeruniv-tlse2.fr -
David Dominik REITSAM
Université Toulouse – Jean Jaurès
Département d’Allemand
5, allée Antonio-Machado
31058 Toulouse cedex 9
David.Reitsamuniv-tlse2.fr
-
-
Valenciennes
-
Sinje KRUSE- Sprachassistentin
Université Polytechnique Hauts-de-France
Campus Mont Houy
59313 Valenciennes
sinje.kruse@uphf.fr
-
Das DAAD-Lektorenprogramm in Frankreich
Der DAAD vermittelt seit seiner Neugründung im Jahr 1950 Lektorinnen und Lektoren – vorrangig in den Fächern Germanistik und Deutsch als Fremdsprache – an Hochschulen in über 110 Ländern weltweit, um dort einer Lehrtätigkeit und kulturpolitischen Aufgaben nachzugehen. Die DAAD-Lektoren sind Mittler im Rahmen einer Auswärtigen Kulturpolitik, die auf Verständigung und Austausch zielt. Sie sind Ansprechpartner für Fragen zum Studium in Deutschland und Experten für die wissenschaftliche Kooperation mit deutschen Hochschulen.
In Frankreich sind derzeit neben etwa 35 Lektoren auch 10 Fachlektoren tätig, die deutschlandbezogene Schwerpunkte in spezifischen Fachdisziplinen wie Jura, Geschichte, Geistes- und Wirtschaftswissenschaften, Übersetzung und Didaktik unterrichten. In der Regel handelt es sich bei den DAAD-Lektoren um akademische Fachkräfte aus Deutschland, die für die Dauer von 4-5 Jahren an einer französischen Hochschule angestellt sind. Die Auswahl der Lektoren erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen dem DAAD und der jeweiligen Hochschule mittels einer deutsch-französischen Kommission im Rahmen eines äußerst selektiven Verfahrens.
Die Hochschule stellt den Lektoren eine entsprechende Stelle und Vergütung bereit und formuliert in Abstimmung mit dem DAAD Aufgaben sowie erforderliche Qualifikationen des Lektors. Der DAAD sucht geeignete Kandidatinnen und Kandidaten und schlägt sie der Hochschule vor. Die Lektoren stehen somit in einem Dienstverhältnis mit der Gasthochschule und sind Mitglied ihres Lehrkörpers. Neben der Rolle des Vermittlers übernimmt der DAAD zudem fördernde und unterstützende Funktionen, indem er die Lektoren auf ihre Aufgaben vorbereitet, regelmäßig Fortbildungen anbietet und sie in ihrer Tätigkeit finanziell unterstützt. Die hierfür erforderlichen Mittel werden dem DAAD vom Auswärtigen Amt zur Verfügung gestellt.
Aufgaben eines Lektors
Das DAAD-Lektorenprogramm ist eins der größten und traditionsreichsten Förderprogramme des DAAD, das über die Jahrzehnte höchstes Ansehen erworben hat. Die DAAD-Lektoren machen durch ihre exzellente Ausbildung und ihre Lehrerfahrung aktuelle und attraktive Lehrangebote an Hochschulen weltweit. Neben der Lehrtätigkeit in den Bereichen Germanistik und Deutsch als Fremdsprache sowie den o.g. Fachbereichen gehen die Lektoren auch kulturpolitischen Aufgaben und Programmarbeit nach. An vielen Standorten arbeiten sie eng mit den Partnerorganisationen zusammen und organisieren eigene Kulturprojekte.
Ihr Tätigkeitsprofil umfasst zudem sowohl die allgemeine Beratung zum Studienstandort Deutschland als auch individuelle Studien- und Stipendienberatung. Eine weitere Kernaufgabe ist die Vorbereitung auf Deutschprüfungen und die Abnahme des Spracheinstufungstests onSET. Die Lektorate sind zeitlich auf vier bis fünf Jahre begrenzt, um stets die Aktualität und Relevanz der Lehrveranstaltungen zu gewährleisten.
Tätigkeitsprofile
Je nach Aufgabenschwerpunkt des jeweiligen Lektorats lassen sich im Wesentlichen folgende drei Tätigkeitsprofile unterscheiden:
- Fokus Lehre (Regellektorat): Dieses Lektorat umfasst insbesondere die Lehre der deutschen Sprache sowie deutschlandbezogener Schwerpunkte in den Bereichen Literatur, Kultur, Gesellschafts- und Landeskunde.
- Fokus Fachwissenschaft (Fachlektorat): Dieses Lektorat umfasst insbesondere die Lehre deutschlandbezogener Schwerpunkte in spezifischen Fachdisziplinen wie Jura, Geschichte, Geistes- und Wirtschaftswissenschaften, Übersetzung und Didaktik.
- Fokus Programmkoordination: Dieses Lektorat umfasst über die oben genannten Aufgaben hinaus die Mitarbeit an einer Außenstelle des DAAD, die Koordination des Lektorenprogramms sowie das Organisieren von Seminaren für Lektoren im jeweiligen Land.