Aller au contenu Aller à la navigation principale
DAAD France DAAD DAAD France

Navigation
Navigation de service
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Téléchargements
  • Newsletter

Site web du DAAD

Navigation principale

Accueil
  • Accueil
  • Études & recherche en Allemagne
    • Études & recherche en Allemagne
    • Découvrir l'Allemagne
    • Étudier en Allemagne
      • Étudier en Allemagne
      • Le classement des établissements allemands de l'enseignement supérieur
      • La reconnaissance de diplômes français en Allemagne
    • Doctorat et recherche en Allemagne
    • Huit étapes pour se préparer
    • Apprendre l’allemand
      • Apprendre l’allemand
      • Apprendre l’allemand en France
      • Apprendre l'allemand en Allemagne
    • Les offres des établissements d'enseignement supérieur
  • Études & recherche en France
  • Trouver un financement
    • Trouver un financement
    • Bourses du DAAD France et aide à la candidature
    • Foire aux questions – FAQ
    • Autres bourses
      • Autres bourses
      • Programmes bilatéraux
      • Programmes de l'Union européennes
      • Recherche – institutions et financement
      • Financements par d'autres organismes
    • Base de données de bourses
  • Qui sommes-nous ?
    • Qui sommes-nous ?
    • Le bureau parisien du DAAD
      • Le bureau parisien du DAAD
      • Le Service d'information et de documentation
      • L'équipe de notre bureau
      • Les manifestations du DAAD France
      • Lecteurs et assistants de langue du DAAD
      • Faire un stage au DAAD à Paris
      • Nos partenaires – Crédits
    • Actualités
    • À propos du DAAD
  • Informations complémentaires
    • Informations complémentaires
    • www.daad.de
  • Deutsch
  • English
  • Français

  • Accueil
  • Trouver un financement
  • Autres bourses
  • Financements par d’autres organismes
Warning icon
X

Financements par d’autres organismes

Internationale Studierende sehen sich gemeinsam Lernmaterialien an.

Voici quelques autres pistes pour trouver un financement pour votre projet d'études ou de recherche en Allemagne.

Hofmann/DAAD

Bourses

Financements pour études de longue durée, Master et thèse

Des fondations allemandes offrent aux ressortissants de l’Union européenne des bourses de longue durée (plus d’un an) en Allemagne.

En savoir plus

Ausserhofer/Himsel/DAAD

Enseigner en Allemagne

Postes de lecteur de français dans une université allemande

Des postes de lecteur de français sont proposés à des candidats qualifiés et désirant enseigner la langue, la civilisation et / ou la littérature françaises dans une université allemande.

En savoir plus

DAAD

Enseigner en Allemagne

Postes d'assistant de français dans un collège / lycée allemand (CIEP)

Le Centre international d’études pédagogiques (CIEP), établissement public national sous tutelle du ministère de l’Education nationale, gère le programme d’échange d’assistants de langue.

En savoir plus

DAAD

Bourses

Le "Stipendienlotse" du Ministère fédéral de l'éducation et de la recherche (BMBF)

Le Ministère fédéral de l'éducation et de la recherche allemand (BMBF) vous offre ici une plateforme interactive pour trouver la bourse qui convient à votre projet d'études. Vous pouvez rechercher selon de nombreux critères tels que la filière, le diplôme visé ou encore la ville ou la région de destination.

Pour en savoir plus (en allemand)

Informations complémentaires

  • Bourses du DAAD France et aide à la candidature
  • Foire aux questions – FAQ
  • Autres bourses
    • Programmes bilatéraux
    • Programmes de l’Union européenne
    • Recherche – institutions et financement
    • Financements par d’autres organismes
  • Base de données de bourses
carte
  • DAAD France

    Bureau du DAAD à Paris

    Adresse : 28, rue Serpente
    75006 Paris

    Téléphone : Merci de composer les no. directs des membres de notre équipe (voir "Qui sommes-nous ?").

    Courriel : info-parisdaad.de

Les offres des établissements d’enseignement supérieur

  • 1/7 Les offres des établissements d’enseignement supérieur

    Do not miss your PhD career development chance! – ITN MENELAOS_NT

    Sensors and sensing for environmental exploration, including novel information extraction approaches constitute a key challenge with attractive and challenging career opportunities.

    Plus

  • 2/7 Les offres des établissements d’enseignement supérieur

    M.A. International Security Management in Berlin/Germany

    An interdisciplinary course in security-related disciplines such as Legal, Social and Political Sciences, Economics and Crisis, Risk and Catastrophe Management

    Plus

  • 3/7 Les offres des établissements d’enseignement supérieur

    DFG Research Training Group “Aesthetic Practice”, Hildesheim

    At the University of Hildesheim one doctoral position in the Research Traing Group “Aesthetic Practice” is to be filled. Application closing date: January 2, 2020.

    Plus

  • 4/7 Les offres des établissements d’enseignement supérieur

    Excellent Master’s programme – Study Master of Science Mathematics at Technische Universität Darmstadt

    You have a liking for tricky problems and surprising insights, for logic and structure. You know and love mathematics. Now you want to become an even better mathematician.

    Plus

  • 5/7 Les offres des établissements d’enseignement supérieur

    International Master in Project Management & Data Science (MPMD)

    You want to speak big data and project management alike? Then the International Master in Project Management & Data Science at HTW Berlin is for you.

    Plus

  • 6/7 Les offres des établissements d’enseignement supérieur

    Welcome to Berlin - MBA and International Master’s Programmes

    Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

    Plus

  • 7/7 Les offres des établissements d’enseignement supérieur

    International Semester 2020

    Discover an exciting mix of law and business content with a strong focus on European law.

    Plus

DW LogoGerman News Service

  • Weltrangliste beim Klimaschutz
    Weltrangliste beim Klimaschutz 10. Dezember 2019 09:00
    Der Klimawandel ist ein Wettrennen gegen die Zeit. Wer beim Klimaschutz die Nase vorne hat und welches Industrieland auf dem letzten Platz landet, zeigt der heute veröffentlichte Klimaschutz-Index.
    Mehr auf dw.com
  • Recycling-Pionier gewinnt wichtige Rohstoffe
    Recycling-Pionier gewinnt wichtige Rohstoffe 10. Dezember 2019 08:02
    Ohne Kobalt, Nickel und Graphit geht in den Industrieländern gar nichts mehr. Die Stoffe stecken in elektronischen Geräten, vor allem in Akkus. Sie zu recyceln ist schwierig. Ein deutscher Pionier zeigt, was möglich ist.
    Mehr auf dw.com
  • Die Macht der Maske
    Die Macht der Maske 10. Dezember 2019 00:00
    Brennende Barrikaden, Plünderungen, Schlagstöcke und Tränengas. Gewalt durch Demonstranten oder auch durch Sicherheitskräfte. Woher kommt diese enthemmte Gewalt? Was geschieht mit uns, wenn wir nicht erkennbar sind?
    Mehr auf dw.com
  • ESA will Weltraumschrott beseitigen
    ESA will Weltraumschrott beseitigen 09. Dezember 2019 12:26
    Im All fliegen abertausende Trümmerteile alter Satelliten oder Raketen. Sie sind eine Gefahr für Weltraummissionen. Die Europäische Weltraumagentur möchte mit einem kommerziellen Partner nun eine Putzmission starten.
    Mehr auf dw.com
  • Wie funktioniert Drohnen-Abwehr?
    Wie funktioniert Drohnen-Abwehr? 07. Dezember 2019 08:00
    Der Drohnenmarkt wächst rasant und damit auch das Sicherheitsrisiko im Luftraum. Im Interview erklärt ein Profi, wie er Drohnen aufspürt und im Zweifel vom Himmel holt.
    Mehr auf dw.com
  • Gürtelrose - das Expertengespräch
    Gürtelrose - das Expertengespräch 06. Dezember 2019 20:00
    Prof. Günther Schönrich ist Virologe an der Berliner Charité und spricht über Behandlungsmöglichkeiten bei Gürtelrose und die Vorteile einer Impfung.
    Mehr auf dw.com
  • Bier und Mäuse für die ISS
    Bier und Mäuse für die ISS 05. Dezember 2019 20:52
    Der "Dragon" ist perfekt gestartet und auf Kurs zur Internationalen Raumstation. An Bord ist dringend benötigter Nachschub - sowie ein Experiment, das die uralte Frage klären soll: Gibt es Bier im Weltall?
    Mehr auf dw.com
  • Antibiotika - das Expertengespräch
    Antibiotika - das Expertengespräch 29. November 2019 20:00
    Fit und gesund ist heute zu Gast bei Dr. Tim Eckmanns am Robert Koch-Institut in Berlin. Der Infektiologe erklärt, wie Antibiotika nachhaltig eingesetzt werden können
    Mehr auf dw.com
  • 7 Felder, auf denen sich die ESA in Zukunft engagieren will
    7 Felder, auf denen sich die ESA in Zukunft engagieren will 29. November 2019 16:33
    Mit Beginn des neuen Jahrzehnts setzt sich die Europäische Weltraumorganisation neue Ziele. Neben einem verstärkten Interesse am Mond steht dabei auch unserer eigener Planet im Fokus.
    Mehr auf dw.com
  • Tilmann: "Albanien ist stark erdbebengefährdet"
    Tilmann: "Albanien ist stark erdbebengefährdet" 29. November 2019 11:17
    Zusammen mit anderen Balkan- und Mittelmeerstaaten ist Albanien ein von Erdbeben stark gefährdetes Gebiet. Es ist dringend notwendig, Gebäude sicherer zu machen, sagt der Seismologe Frederik Tilmann im DW-Interview.
    Mehr auf dw.com
  • Später HIV-Test mit 50 Plus
    Später HIV-Test mit 50 Plus 29. November 2019 10:59
    Viele Menschen lassen sich erst sehr spät auf HIV testen. Die Infektion kann dann schon etliche Jahre zurückliegen. Je mehr Zeit vergangen ist, umso schwieriger ist eine erfolgreiche Therapie.
    Mehr auf dw.com
  • Deutscher Zukunftspreis – intelligent geordnetes Chaos
    Deutscher Zukunftspreis – intelligent geordnetes Chaos 27. November 2019 20:31
    Drei Teams hatten auf den deutschen Zukunftspreis gehofft und damit auf das erhebliche Preisgeld und die öffentliche Anerkennung. Ausgezeichnet wurde ein Team, das das Chaos intelligent ordnen will. Wir stellen die Arbeit der Wissenschaftler vor.
    Mehr auf dw.com
  • Drogensucht - Sind deutsche Kommunen überfordert?
    Drogensucht - Sind deutsche Kommunen überfordert? 26. November 2019 17:24
    In Deutschland wurde dieses Jahr eine Rekordmenge an Kokain sichergestellt. Aber nicht nur Kokain macht den Kommunen zur Zeit Probleme. Auch andere Drogen und deren Konsum machen Kommunen zu schaffen.
    Mehr auf dw.com
  • Design für Umwelt und Klima
    Design für Umwelt und Klima 25. November 2019 16:27
    See-Elefanten als maritime Müllabfuhr, Mehlwürmer in Bäckereien - der Ecodesign Preis 2019 zeichnet innovative, nachhaltige Ideen aus. Er ist die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland.
    Mehr auf dw.com
  • Künstliche Intelligenz: Nun aber los!
    Künstliche Intelligenz: Nun aber los! 25. November 2019 11:07
    KI könnte ein enormes Potenzial auch in der deutschen Wirtschaft entfalten. Es braucht aber Investitionen, einen rechtlichen Rahmen - und vor allem eine positivere Sicht auf die smarte Technologie.
    Mehr auf dw.com
  • Neutrinos auf der Waage
    Neutrinos auf der Waage 25. November 2019 02:05
    Neutrinos durchqueren mühelos Planeten, Sterne oder Galaxien, weshalb sie als Geisterteilchen bezeichnet werden. Die Neutrino-Waage KATRIN - kurz für Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment - soll nun die Masse dieser Elementarteilchen ermitteln.
    Mehr auf dw.com
  • Dem Patienten Wald geht es schlecht
    Dem Patienten Wald geht es schlecht 24. November 2019 23:34
    Die Schäden im deutschen Wald haben sich einem Zeitungsbericht zufolge drastisch verschlimmert. In vielen Bundesländern sei die Menge an Schadholz rapide gestiegen, berichtet die "Rheinische Post".
    Mehr auf dw.com
  • Zahnmedizin - Unser Experte im Gespräch
    Zahnmedizin - Unser Experte im Gespräch 22. November 2019 12:38
    Wir treffen Dr. Stephan Ziegler in Berlin. Er ist Zahnarzt und Gründer der Wohlfühl-Praxis KU 64. Mit ihm klären wie die Frage, woher die Dentalphobie kommt und wodurch die Zähne am besten strahlend weiß werden.
    Mehr auf dw.com
  • Tierversuche: Fortschritt bei Alternativmethoden
    Tierversuche: Fortschritt bei Alternativmethoden 21. November 2019 10:33
    Tierschützer würden Versuche mit Tieren lieber heute als morgen abschaffen. Wissenschaftler verteidigen die Testmethode. Dabei gibt es bereits mehrere Alternativmethoden. Also doch abschaffen? So einfach ist es nicht.
    Mehr auf dw.com

Accès rapide

Métanavigation

  • In­for­mations légales
  • Protection des données

Réseaux sociaux

  • Facebook
Nach oben